Datenverarbeitung im Förderverein St. Bonifatius
Liebes Mitglied,
nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, wie der Förderverein Ihre Daten verarbeitet.
Das Finanzamt erwartet vom Förderverein eine digitale Steuererklärung. Daher haben wir beschlossen, die Buchführung und damit auch die Buchung Ihrer Mitgliederbeiträge, mit einem Offline-Verwaltungsprogramm „Vereins-Profi“ der Fa. MTH in Laupheim abzuwickeln. Die Mitglieder-Stammdaten speichern wir in einer Excel-Datei.
Die Kassenverwalter sind zuständig für die Verarbeitung der Mitgliederdaten und haben die Daten auf seinem privaten Rechner gespeichert, selbstverständlich mit Sicherungsmaßnahmen nach der DSGVO. Sicherungskopien werden in der Magenta-Cloud gespeichert.
Adressdaten für die Korrespondenz sind in der Magenta-Cloud mit Zugriffsberechtigung der beiden Vorsitzenden und der Schriftführerin gespeichert. Die Vorstandsmitglieder haben Zugriff auf die Daten in der Magenta-Cloud. Näheres haben wir in unserer internen Geschäftsordnung geregelt.
Wir nutzen die Magenta-Cloud der Telekom zur Speicherung von Daten und Unterlagen, die aufbewahrungspflichtig sind. Die Telekom garantiert, dass die Daten nur auf Servern in Deutschland gespeichert werden und sorgt für die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.
Zum Schutz Ihrer Daten, haben wir Maßnahmen zur Datensicherheit nach der DSGVO getroffen und die verbindliche Nutzung in unserer internen Geschäftsordnung geregelt.
Um die Verwaltung der Daten kostengünstig abzuwickeln, werden wir nach Möglichkeit mittels E-Mail, WhatsApp oder telefonisch mit Ihnen korrespondieren.
Falls wir noch nicht Ihre E-Mail-Adresse gespeichert haben, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns diese mitteilen. Das gleiche gilt für Ihre Mobil-Nummer / Telefonnummer.
Die Angabe: E-Mail und Tel.-Nummern sind freiwillig. Liegen uns diese Informationen nicht vor, werden sie schriftlich informiert.
Auf unserer Homepage https://fv-stbonifatius.de haben wir keine personenbezogenen Daten gespeichert. Sollten Sie uns jedoch über die Homepage eine Nachricht schicken, wird der Provider, der für unsere Homepage zuständig ist, Daten im Rahmen der Datensicherheit speichern. Eine Auswertung der Nutzerdaten haben wir nicht in Auftrag gegeben und erhalten daher keine Nutzerinformationen.
Es wird jedoch eine anonyme Statistik der Zugriffe und Seitenaufrufe erstellt.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Erstelle deine eigene Website mit Webador